6. Dezember 2017
(ri).
Nur 28,3 Prozent der Abgeordneten im Bayerischen Landtag sind derzeit weiblich. Ein Gesetzesentwurf der SPD-Landtagsfraktion für ein reformiertes Landeswahlgesetz will nun Parité im Parlament erreichen. mehr...
5. Dezember 2017
(hr).
Fast jede*r fünfte Grundschüler*in in Deutschland kann am Ende der vierten Klasse kaum lesen. Zugleich hat sich die Abhängigkeit von sozialer Herkunft und Bildungserfolg in den vergangenen Jahren weiter verstärkt. Das geht aus der am Dienstag veröffentlichten Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2016 hervor. mehr...
5. Dezember 2017
(ri).
Frauen leiden in Deutschland mit einem Gender Pension Gap von 46 Prozent am stärksten unter den größten geschlechtsspezifischen Rentenunterschieden. In keinem anderen OECD-Land ist das Gefälle so groß. Das zeigt der Bericht "Renten auf einen Blick" der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), der am Dienstag veröffentlicht wurde. Ein weiterer Bericht zeigt: Das größte Armutsrisiko ist es, eine Frau zu sein. mehr...
4. Dezember 2017
(ri).
Etwa die Hälfte aller erwerbstätigen Frauen gehen einer atypischen Beschäftigung nach. Das geht aus der neuen Datenkarte 2017 des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung hervor. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse für Sie zusammengestellt. mehr...
4. Dezember 2017
(hr).
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geben mit durchschnittlich 1.167 Euro jährlich pro Beschäftigtem besonders viel für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen aus. Das zeigt die aktuelle Weiterbildungserhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). mehr...
1. Dezember 2017
(bu).
Der Mädchenzukunftstag „Girls’Day“ war für den Ada Award in der Kategorie „Digital Impact Organisation of the Year“ nominiert - gewinnen konnte er ihn jedoch nicht. mehr...
1. Dezember 2017
(hr).
Der Stellenmarkt für Universitätsprofessuren ist deutlich angespannt und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) hervor. mehr...
30. November 2017
(bu).
Immer häufiger werden an deutschen Schulen digitale Medien genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Schule digital - Der Länderindikator 2017“ der Deutschen Telekom Stiftung, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Die Entwicklung ist jedoch nur langsam. mehr...