4. Januar 2019
(hr).
Seit dem 1. Januar 2019 tragen Plowdiw in Bulgarien und Matera in Italien für ein Jahr den Titel „Kulturhauptstadt Europas“. Die seit 1985 bestehende Initiative soll Menschen zusammenbringen und die Rolle der Kultur beim Aufbau einer europäischen Identität hervorheben. mehr...
3. Januar 2019
(hr).
Mit dem neuen Programm „Chancen ergreifen, Forschung und Familie fördern“ will die nordrhein-westfälische Landesregierung die Hochschulen bei der Verbesserung von Chancengleichheit und Vereinbarkeit unterstützen. mehr...
2. Januar 2019
(hr).
Berlins öffentliche Museen sollen feste Tage mit kostenlosem Eintritt bekommen. Das kündigte Kultursenator Klaus Lederer (Linke) in einem Interview mit der „Berliner Morgenpost“ an. mehr...
2. Januar 2019
(zwd).
Die zentrale innenpolitische Herausforderung ist eine hoch qualifizierende Bildung für jeden. Dafür sollten Oberstufe und Studium für alle geöffnet werden. Die Realisierung dieses Ziels verlangt jedoch eine gewisse Ausdauer. mehr...
2. Januar 2019
(ds).
Mit einer Armutsquote von 16,8 Prozent haben wir eine traurige Rekordmarke seit der Wiedervereinigung erreicht. Es geht um mindestens 13,7 Millionen Menschen in Deutschland, die aktuell zu den Armen gezählt werden müssen. Zu diesem Ergebnis kommt der Armutsbericht 2018 des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. mehr...
21. Dezember 2018
(zwd).
Die Redaktion des zwd-POLITIKMAGAZINs wünscht unseren Leser*innen frohe, besinnliche und gesegnete Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! mehr...
20. Dezember 2018
(hr).
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Mecklenburg-Vorpommern hat die von Bildungsministerin Birgit Hesse (SPD) geplante Abiturreform, nach der Grund- und Leistungskursschüler*innen wieder getrennt unterrichtet werden sollen, scharf kritisiert. mehr...
19. Dezember 2018
(hr).
Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2015 insgesamt 10,4 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben. Das gab das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch bekannt. Die Ausgaben stiegen demnach gegenüber 2014 um 1,7 Prozent. mehr...