zwd-Chefredakteur Holger H. Lührig.

zwd-CHEFREDAKTEUR HOLGER H. LÜHRIG : Nach der Wahl in Hessen muss es kein frauenpolitisches „Weiter so” geben

Die aktuellen Meinungsumfragen haben die Wahlen zum hessischen Landtag spannend gemacht. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Grünen – nicht zuletzt aufgrund prognostizierter erheblicher Stimmenverluste für die regierende CDU und die stärkste Oppositionsfraktion SPD – rücken die Möglichkeit einer Ablösung der regierenden CDU in greifbare Nähe. mehr...

Briefmarke von 1969, Portait von Marie Juchacz - Bild: Wikimedia.org

MARIE-JUCHACZ-PREIS 2019 : SPD-Bundestagsfraktion ehrt Engagement zur politischen Gleichstellung

Im Jubiläumsjahr des 100-jährigen Frauenwahlrechts wird die SPD-Bundestagsfraktion das Engagement zur politischen Beteiligung von Frauen mit einem "Marie-Juchacz-Preis" auszeichnen. Laut Veranstalter*innen könnte der Anlass für die Verleihung des Preises berechtigter nicht sein, denn vor fast 100 Jahren - am 19. Februar 1919 - hatte als erste Frau die sozialdemokratische Abgeordnete Marie Juchacz im damaligen Reichstag eine Rede gehalten. mehr...

Bayerischer Landtag - Bild: Wikimedia.org

ANALYSE | BAYERN NACH DER WAHL : Nur knapp ein Viertel der Abgeordneten sind Frauen

Im neuen 18. bayerischen Landtag sitzen weniger weibliche Abgeordnete als in der vergangenen Legislaturperiode. Verantwortlich sind dafür die konservativ-bürgerliche Parteien, die nur wenige Frauen auf den aussichtsreichen Plätzen als Kandidatinnen aufstellen. Wie aus den Statistiken des Landeswahlleiters in München hervorgeht, beträgt der Frauenanteil jetzt nur noch 26,8 Prozent gegenüber bisher 28,3 Prozent. Im bundesweiten Vergleich bewegt sich Bayern mit diesem Ergebnis im letzten Viertel der Landesparlamente. mehr...