26. Oktober 2018
(ig).
Die aktuellen Meinungsumfragen haben die Wahlen zum hessischen Landtag spannend gemacht. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Grünen – nicht zuletzt aufgrund prognostizierter erheblicher Stimmenverluste für die regierende CDU und die stärkste Oppositionsfraktion SPD – rücken die Möglichkeit einer Ablösung der regierenden CDU in greifbare Nähe. mehr...
26. Oktober 2018
(jt).
Das Studienfach der Geschlechterforschung wurde am 12. Oktober von der Liste der akkreditierten Master-Studiengänge an staatlichen Universitäten in Ungarn gestrichen. Internationale sowie nationale Vertreter*innen aus der Wissenschaft und Politik protestierten öffentlich gegen diese erst jetzt bekannt gewordene Entscheidung. mehr...
26. Oktober 2018
(hr).
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) will mit einer Expert*innenkommission den digitalen Wandel in den Wissenschaften in seinen unterschiedlichsten Dimensionen und möglichen Auswirkungen differenziert analysieren und reflektieren. Ihre konstituierende Sitzung fand jetzt in Bonn statt. mehr...
25. Oktober 2018
(jt).
Im Jubiläumsjahr des 100-jährigen Frauenwahlrechts wird die SPD-Bundestagsfraktion das Engagement zur politischen Beteiligung von Frauen mit einem "Marie-Juchacz-Preis" auszeichnen. Laut Veranstalter*innen könnte der Anlass für die Verleihung des Preises berechtigter nicht sein, denn vor fast 100 Jahren - am 19. Februar 1919 - hatte als erste Frau die sozialdemokratische Abgeordnete Marie Juchacz im damaligen Reichstag eine Rede gehalten. mehr...
25. Oktober 2018
(ig).
23 Landeslisten hat der Landeswahlausschuss zur Landtagswahl am 28. Oktober in Hessen zugelassen, aber nur sechs von ihnen haben nach den Wahlprognosen Chancen, in das Landesparlament einzuziehen. 691 Bewerber*innen wurden aufgestellt, ein knappes Drittel darunter sind Frauen. mehr...
25. Oktober 2018
(hr).
Die Steigerungsraten von MINT-Studentinnen seien vor allem auf die mehrjährigen Kampagnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zurückzuführen. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (Drs. 19/5057) auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion (Drs. 19/4426). mehr...
25. Oktober 2018
(jt/ig).
Im neuen 18. bayerischen Landtag sitzen weniger weibliche Abgeordnete als in der vergangenen Legislaturperiode. Verantwortlich sind dafür die konservativ-bürgerliche Parteien, die nur wenige Frauen auf den aussichtsreichen Plätzen als Kandidatinnen aufstellen. Wie aus den Statistiken des Landeswahlleiters in München hervorgeht, beträgt der Frauenanteil jetzt nur noch 26,8 Prozent gegenüber bisher 28,3 Prozent. Im bundesweiten Vergleich bewegt sich Bayern mit diesem Ergebnis im letzten Viertel der Landesparlamente. mehr...
24. Oktober 2018
(hr).
Nur knapp die Hälfte der Schulleitungen in Deutschland hat vor oder während des Amtseintritts eine verpflichtende Qualifizierung für ihre Leitungstätigkeit erhalten. Das geht aus dem Schulleitungsmonitor der Universität Duisburg-Essen (UDE) hervor. mehr...