zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 340 : DIGITALISIERUNG IN DER BILDUNG: TAB-Bericht enttäuschte den Bildungsausschuss

Die Bundestagsabgeordneten im Bildungsausschuss hatten einen Bericht in Auftrag gegeben, die die aktuelle Situation digitaler Medien im Bildungsbereich erläutern sollte. Aufgrund eines Missverständnisses wurde das Thema Risiken vom zuständigen Büro (TAB) darin jedoch ausgespart. Die Abgeordneten zeigten sich enttäuscht. Außerdem in dieser Ausgabe: Digitalisierung in den Ländern: Auf dem Weg zur „Bildung 4.0“ Exzellenzinitiative: Langes Ringen um den Kompromiss Medien: 200 bayerische SchülerInnen gingen vier Wochen lang offline zwd-Autor Prof. Gerald Hüther: „Eine Generalkritik an digitalen Medien ist nicht weiterführend“ Novellierungen: Filmförderungsgesetz und Kulturgutschutzgesetz CDU/CSU-Kultursalon unter der Reichstagskuppel: „Kultur öffnet Welten. Wir schaffen das!“ mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 340 : SEXUALSTRAFRECHTSREFORM: „Nein“ gilt nun gesetzlich als Nein

Das Sexualstrafrecht wird in Deutschland verschärft. Der Grundsatz 'Nein heißt Nein' wird in das Strafgesetzbuch (StGB) aufgenommen. Dafür haben alle 599 anwesenden Abgeordneten aller Fraktionen des Deutschen Bundestages gestimmt. Auch „Grapschen“ wird ein Strafbestand ebenso wie sexuelle Übergriffe, die als Gruppendelikte begangen werden Außerdem in dieser Ausgabe: Prostitutionsgesetz: Anmeldepflicht für SexarbeiterInnen beschlossen Lohngerechtigkeit: SPD will keine halben Schritte GFMK: Gleichstellung stärker zum Thema von Integrationskursen machen Junge Generation: Realitätsschock statt Gleichberechtigung Balanceakt für die Gesundheit: Vereinbarkeit von Familie und Beruf mehr...