Hilda Lührig-Nockemann, Chefredakteurin

DEBATTE DEMOKRATIEBILDUNG : Demokratie-Lernen in der Schule - aber wie?

Stand in den 70er Jahren das „soziale Lernen“ als das Aneignen gesellschaftlicher Werte auf der Agenda ­aufgeschlossener Pädagog*innen, verschwand es um die Jahrtausendwende in einer der vielen pädagogischen Schubladen. Grund war der sogenannte Pisa-Schock. Beim weltweit größten Schüler*innentest in 32 Staaten, 2000 erstmals durchgeführt, hatten die deutschen Teilnehmer*innen gerade einmal die Plätze 21 bis 25 ­belegt. mehr...

ProQuote Medien fordert mindestens eine paritätische Besetzung der Führungspositionen im Journalismus: - Bild: AdobeStock / prostock-studio

PROQUOTE MEDIEN : Frauenmachtanteil in den Medien steigt langsam an

Die Geschlechtergerechtigkeit in Hinblick auf den Machtanteil in deutschen Leitmedien variiert je nach Medienhaus stark. Insgesamt sitzen noch immer wesentlich mehr Männer als Frauen in den journalistischen Chefsesseln, wie aus einer aktuellen Zählung des Vereins ProQuote Medien hervorgeht. Dennoch geht der allgemeine Trend, mehr Führungspositionen mit Frauen zu besetzen, nach oben. mehr...