27. November 2019
(zwd).
Liebe Abonnent*innen, die aktuelle Ausgabe Nr. 374 des zwd-POLITIKMAGAZINs steht hier für Sie zum Download (PDF) zur Verfügung. mehr...
25. November 2019
(ug).
Die „Beratende Kommission“ (BK) zur Rückgabe von NS-Kulturgütern wird reformiert und erhält eine eigene Geschäftsstelle in Berlin. Einen entsprechenden Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/ CSU und SPD hat der Bundestag am 15. November angenommen. mehr...
25. November 2019
(jt).
Laut neuen Zahlen der Kriminalstatistischen Auswertung zu Partnerschaftsgewalt 2018 sind 81,3 Prozent der Opfer Frauen. Die Zahlen sind in einigen Bereichen sogar noch leicht angestiegen. Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) präsentierte am Montag die Ergebnisse. mehr...
22. November 2019
(jt).
„Gleichstellungspolitisch geht noch was!“ So lautet das Fazit der 17 Frauenverbände der Berliner Erklärung anlässlich der Halbzeitbilanz der Bundesregierung. Das Bündnis hatte 2017 im Vorfeld der Bundestagswahl gemeinsame Forderungen zur Gleichstellungspolitik an die Bundesparteien gestellt. Die zentralen Forderungen sind seitdem unverändert. mehr...
22. November 2019
(jt).
Seit 2016 liegt der Anteil von Frauen, die privatwirtschaftliche Betriebe führen, bei 26 Prozent. Auf der zweiten Führungsebene ist der Frauenmachtanteil mit 40 Prozent höher. Beide Werte haben sich seit drei Jahren nicht verändert. Die vorherrschende Unterrepräsentanz unterscheidet sich jedoch in Ost- und Westdeutschland, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) belegt. mehr...
21. November 2019
(hr).
Frühes Vorlesen und Erzählen fördert die sprachliche Entwicklung von Kindern. Darauf macht das Programm „Lesestart 1–2–3“ aufmerksam, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt wird. mehr...
21. November 2019
(ug).
Über 25 Prozent der Kinder und Jugendlichen leiden unter seelischen Störungen, Mädchen mehr in der Pubertät, Jungen stärker in der Kindheit. Von Depressionen und Angststörungen sind hingegen weibliche Jugendliche am häufigsten betroffen. Zu diesen Ergebnissen kommt der diesjährige Kinder- und Jugendreport (KJR) der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK), der am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde. mehr...
20. November 2019
(hr).
Der Anteil von Wissenschaftlerinnen an den – besonders einflussreichen und sichtbaren – Leitungspositionen muss deutlich erhöht werden. Dieses Ziel beschloss die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) auf ihrer Mitgliederversammlung am Dienstag in Hamburg. mehr...