9. November 2020
(zwd).
Für die Einberufung einer Bundesschulkonferenz hat sich der Sprecher der Gesellschaft Chancengleichheit (GesCh) Holger H. Lührig ausgesprochen. Adressat der Initiative ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. mehr...
9. November 2020
(ig).
Sie verkörpern die neuen Gesichter und Hoffnungsträgerinnen für die Vereinigten Staaten von Amerika, die gewählte Vizepräsidentin Kamala Harris und die neue First Lady, die promovierte Erziehungswissenschaftlerin Jill Biden, Ehefrau die künftigen Präsidenten Joe Biden. Harris macht Mut für viele Frauen mit Migrationshintergrund, wie ihre Siegesrede (für unsere Abonnent*innen hier im Wortlaut) verdeutlicht hat. mehr...
Die Sonderbeilage zur fünften Digitalausgabe zwd BILDUNG & POLITIK steht jetzt unseren Leser*innen zum Download zur Verfügung. Von diesem Jahr an ergänzen Digitalausgaben die Printausgaben. mehr...
6. November 2020
(ug).
Mit der zweiten Pandemie-Welle und den Schließungen in Gastronomie und Kulturbereich geraten viele Studierende erneut in finanzielle Zwangslagen. Die Überbrückungshilfen hat das Bundesbildungs-ministerium jedoch zum Beginn des Semesters eingestellt. Die Linken fordern krisensichere Unterstützung für Studierende und eine BAföG-Reform, die FDP setzt sich für bildungsbezogenen Wohnungsbau ein. mehr...
2. November 2020
(zwd).
Liebe Abonnent*innen, die aktuelle Ausgabe Nr. 381 des zwd-POLITIKMAGAZINs steht für Sie über Ihren Abonnementszugang zum Download (PDF) zur Verfügung. Zu einer Übersicht aller enthaltenen Themen gelangen Sie mit dem nachstehend angeführten Link. mehr...
1. November 2020
(ig).
Unmissverständlich hatten die Direktor*innen der unter dem Dach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zusammengefassten Einrichtungen ihre Beteiligung an dem Reformprozess eingefordert. Das war bisher nicht geplant. Jetzt hat sich Kulturstaatsministerin Prof.'in Monika Grütters (CDU) auch dazu bekannt. Mehr im zwd-POLITIKMAGAZIN 381. mehr...
30. Oktober 2020
(ug).
Besonders in der Corona-Krise ist schnelle, unbürokratische Hilfe und Beratung für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder wichtig. Damit Schutzhäuser und Beratungsstellen die erhöhten Belastungen und Schwierigkeiten leichter bewältigen, fördert das Bundesfamilienminis-terium die verbesserte digitale Ausstattung der Einrichtungen, Qualifizierungen von Mitarbeiter*innen sowie Dolmetscherdienste. mehr...
29. Oktober 2020
(ug).
Angesichts steigender Infektionszahlen haben Bund und Länder erneut umfassende Schritte zum Eindämmen der Epidemie vereinbart. Wenn Schulen und Kitas dennoch geöffnet bleiben sollen, dürfe es ein „weiter so“ jedoch nicht geben, hat die GEW gemahnt. Sie fordert ebenso wie der Bildungsverband VBE Unterricht in Lerngruppen. Die Grünen verlangen den Einbau von Lüftungsanlagen und genauere, verbindliche Regeln. mehr...