11. Januar 2019
(hr).
Trotz einer geringen Professor*innen-Studierenden-Relation an deutschen Hochschulen und einer langen Studiendauer werden der Kontakt zu den Lehrenden und die Organisation des Studiums von den Studierenden häufiger positiv gesehen als in anderen europäischen Ländern. Das zeigen Auswertungen des globalen Hochschulrankings U-Multirank. mehr...
10. Januar 2019
(jt).
Seit Ende 2017 wird eine intensive gesellschaftliche Debatte über die Notwendigkeit des Paragrafen 219a StGB geführt. Was selten dabei erwähnt wird: die gesetzliche Reglung stammt ursprünglich aus dem Jahr 1933. Das zwd-POLITIKMAGAZIN hat eine Chronik erstellt, die wichtige Geschehnisse und parlamentarische Schritte in der Entstehungsgeschichte des Paragrafen, der das Informieren über Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt, hervorhebt. mehr...
10. Januar 2019
(zwd).
Der Kompromiss der Bundesregierung zur Reformierung des § 219a StGB ist so nicht zustimmungsfähig, erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF), Maria Noichl. mehr...
10. Januar 2019
(hr).
Ein Europäischer Bildungsraum könnte einen Beitrag zur Stärkung des europäischen Hochschul- und Forschungsraums, der europäischen Identität und er Wettbewerbsfähigkeit Europas leisten. Das schreibt die Bundesregierung in der Antwort (Drs. 19/6717) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (Drs. 19/6269). mehr...
9. Januar 2019
(zwd).
Mit dem Kompromissvorschlag von fünf Bundesminister*innen hat sich die GroKo in der Debatte über die Abschaffung oder Reform des § 219a einen vorweihnachtlichen Zeitaufschub gegönnt. Doch entschärft ist der Sprengsatz damit noch nicht. Im neuen Jahr steht die SPD mehr denn je unter Beobachtung. mehr...
9. Januar 2019
(zwd).
Die Anrufung des Vermittlungsausschusses durch den Bundesrat markiert den vorläufigen Schlusspunkt eines politischen Trauerspiels namens Digitalpakt Schule. Der zwd hat die Entwicklungen seit 2016 chronologisch nachgezeichnet. mehr...
9. Januar 2019
(zwd).
Liebe Abonnent*innen, die aktuelle Ausgabe Nr. 365 des zwd-POLITIKMAGAZINs steht hier für Sie zum Download (PDF) zur Verfügung. mehr...
8. Januar 2019
(jt/ig).
Die rheinland-pfälzische Frauenministerin Anne Spiegel (Grüne) setzt den Fokus der diesjährigen Frauen- und Gleichstellungsministerkonferenz (GFMK) auf die Auswirkungen der Machtverteilung zwischen Männer und Frauen im Arbeitsleben. Turnusmäßig hatte die Ministerin zu Beginn diesen Jahres den Vorsitz der im Juni stattfindenden 29. GFMK übernommen. mehr...