Bild: Pixabay / kai kalhh

13. MENSCHENRECHTSBERICHT DER BUNDESREGIERUNG : Kohärente Politik gefordert - "Shrinking Spaces" und sexualisierte Gewalt

Den von der Bundesregierung im Auftrag des Bundestages vorgelegten 13. Bericht über ihre Menschenrechtspolitik haben Fachleute teilweise kritisch aufgenommen. Zentrale Themen auf der öffentlichen Anhörung vor dem Menschenrechtsausschuss waren u.a. die "Shrinking Spaces", die Rechte von Frauen und Mädchen sowie die Bekämpfung von sexualisierter Gewalt. mehr...

Bild: Adobe Stock / Rawf8

DEUTSCHLAND UND FRANKREICH : Staatssekretärinnen vereinbaren Zusammenarbeit in der Gleichstellungspolitik

Um eine engere Verzahnung in der institutionellen Arbeit und politische Gestaltung zu Themen der Gleichstellung der Geschlechter, ältere Menschen, Familie, Jugend sowie Engagement und Gesellschaft zu ermöglichen, haben sich das Bundesfrauenministerium und das französische Ministerium für Solidarität und Gesundheit auf eine engere Zusammenarbeit verständigt. mehr...

Selbst nach 30 Jahren noch benachteiligt: Geschiedene Frauen aus der DDR.

DDR-FRAUENRENTE : Verein sieht Lichtblick in GFMK-Forderung

Ein Aufruf der Gleichstellungs- und Frauenminister*innen der Länder zur dringlichen Vorlage eines Entschädigungsmodells für DDR-Frauen erhält weiteren Rückhalt: Der Verein der in der DDR geschiedenen Frauen e.V. stimmt der Aufforderung nach einer Anerkennung von DDR-Frauenrenten zu und appelliert darüber hinaus, einen angemessenen finanziellen Ausgleich zu schaffen. mehr...