Bayerischer Landtag - Bild: Wikimedia.org

ANALYSE | BAYERN NACH DER WAHL : Nur knapp ein Viertel der Abgeordneten sind Frauen

Im neuen 18. bayerischen Landtag sitzen weniger weibliche Abgeordnete als in der vergangenen Legislaturperiode. Verantwortlich sind dafür die konservativ-bürgerliche Parteien, die nur wenige Frauen auf den aussichtsreichen Plätzen als Kandidatinnen aufstellen. Wie aus den Statistiken des Landeswahlleiters in München hervorgeht, beträgt der Frauenanteil jetzt nur noch 26,8 Prozent gegenüber bisher 28,3 Prozent. Im bundesweiten Vergleich bewegt sich Bayern mit diesem Ergebnis im letzten Viertel der Landesparlamente. mehr...

Bild: BMFSFJ

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 364a: BILDUNG & WISSENSCHAFT : Wahl-Spezial Hessen 2018: Was wurde in der Bildungspolitik erreicht, was blieb offen?

Lehrer*innenmangel, Ganztagsbetreuung, Inklusion: Die Schwerpunkte der bildungspolitischen Debatte in Hessen konzentrieren sich auf die klassischen Problemfelder. Ihr Ziel des Schulfriedens verpasste Schwarz-Grün, auch der „Pakt für den Nachmittag” steht in der Kritik. Bei der Unterrichtsversorgung ging es zumindest auf dem Papier voran. mehr...