GUTACHTEN : Bildungsgewerkschaften fordern mehr Geld für Fortbildungen

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) kritisieren, dass das Thema Fortbildung bei der Diskussion um die Bildungsqualität in Deutschland seit Jahren „stiefmütterlich behandelt wird“. Sie mahnen höhere Investitionen in die Fortbildung an, damit diese quantitativ und qualitativ ausgebaut wird. mehr...

BILDUNGSSTÄNDE : Anteil der Frauen mit Hochschulabschluss steigt weiter

Immer mehr Frauen in Deutschland sind Akademikerinnen. Im Vorjahr hatten 30 Prozent der 30- bis 34-jährigen Frauen einen Hochschulabschluss. Der Anteil war damit doppelt so hoch wie bei den 60- bis 64-jährigen Frauen (15 %). Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weiterbildungstages am 8. September mit. mehr...

STUDIE : Folgen der Trump-Politik größte Angst der Deutschen

Mehr als zwei Drittel der Deutschen haben große Angst davor, dass die Politik von US-Präsident Donald Trump die Welt gefährlicher macht. Das geht aus den am Donnerstag vorgestellten Ergebnissen der Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen 2018“ der R+V-Versicherung hervor. mehr...