STATISTIK : Schwangerschaftsabbrüche nehmen erstmals seit sieben Jahren wieder zu

Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland hat 2017 gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozent zugenommen - eine erstmalige Steigerung seit 2010. Das gab das Statistische Bundesamt (Destatis) kürzlich bekannt. Frauenärzt*innen machen für die Zunahme vor allem die Rezeptfreiheit der „Pille danach“ sowie den Rückgang hormoneller Verhütungsmethoden verantwortlich. mehr...

STUDIE : Gymnasiast*innen schneiden nach G8-Reform bei PISA-Test besser ab

Infolge der G8-Schulreform erreichen Schüler*innen in der neunten Klasse am Gymnasium bessere Ergebnisse bei den PISA-Tests. Das gilt insbesondere für leistungsstarke Schüler*innen, während leistungsschwächere kaum oder gar nicht profitieren. Das zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). mehr...

STUDIE : NRW bleibt vorn bei TV-Produktionen

Mit einem Allzeit-Spitzenwert von 113.000 Produktionsminuten für Fernsehfilme im Jahr bleiben die Medienunternehmen in Nordrhein-Westfalen im Bundesvergleich vorn. Das geht aus einer am Dienstag vorgestellten Vergleichsstudie des Dortmunder Formatt-Instituts hervor. mehr...