Quelle: Flickr

ZWEITER MONITORINGBERICHT ZUM GUTE KITA-GESETZ​ : Große Unterschiede in den Ländern bei KiTa-Qualität

Trotz grundlegender Verbesserungen angesichts der Qualität in Kitas und Kindertagespflege bestehen regional noch große Unterschiede. Das geht aus dem zweiten Monitoringbericht zum Gute Kita-Gesetz, der am 22. Dezember 2021 vom Bundesfamilienministerium veröffentlicht worden ist. Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (GRÜNE) kündigte an, dass sie in Zusammenarbeit mit den Ländern alle notwendigen Schritte ergreifen wolle, damit jedes Kind gute Chancen auf Bildung und Teilhabe habe - "und zwar von Anfang an und überall im Land". mehr...

Stellvertretende DGB Vorsitzende Elke Hannack, Foto: Simone M. Neumann

AUSBILDUNGSMARKTBILANZ 2021 : DGB: Jetzt muss die Ausbildungsgarantie schnell kommen

Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt hat sich im vergangenen Jahr nur leicht entspannt. Das geht aus der Ausbildungsmarktbilanz 2021, die das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Dezember veröffentlicht hat. Bildungsbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will im neuen Jahr energisch gegensteuern. Der DGB erinnerte an das Koalitionsversprechen einer Ausbildungsgarantie. mehr...

Schlussabstimmung 16.12.2021 - Ganztagsförderung

GANZTAGSFINANZIERUNGSGESETZ | GANZTAGSHIFEGESETZ : Ganztagsförderung wird entbürokratisiert

Der Bundestag hat am (heutigen) Donnerstag grünes Licht für die Fristverlängerung bei der Ganztagsfinanzierung gegeben. Alle Fraktionen mit Ausnahme der AfD stimmten für einen von den Ampel-Koalitionsfraktionen vorgelegten Gesetzentwurf, mit dem unter anderem die Frist für die Abrufung der sogenannten Beschleunigungsmittel auf den 31. Dezember kommenden Jahres verlängert und das Verfahren entbürokratisiert wird. mehr...

BUNDESTAGSAUSSCHUSS FÜR BILDUNG; FORSCHUNG UND TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG : Grünen-Politiker Gehring leitet den Bildungsauschuss

Der Grünen-Politiker Kai Gehring ist vom Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Der 43-jährige erhielt in der von der Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) geleiteten Ausschusssitzung in geheimer Wahl 30 Ja-Stimmen bei fünf Enthaltungen. Dem Ausschuss gehören 38 Parlamentarier:innen an. (Mehr hier für Abonnent:innen und im zwd-POLITIKMAGAZIN 389) mehr...

Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger Foto: Tobias Koch für BMBF

NEUE STAATSSEKRETÄRE FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG : Mit Anerkennung für erfolgreiche Arbeit in den Ruhestand

Mit Anerkennung und "sehr herzlichem Dank" für das Geleistete hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) die bisherigen beamteten Staatssekretäre ihres Hauses Christian Luft und Wolf-Dieter Lukas in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Zugleich hat sie zwei Frauen als Nachfolgerinnen an die Spitze ihres Hauses berufen, das damit im Leitungsbereich komplett neu aufgestellt ist. mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN, Ausgabe 388 (Ausschnitt aus dem Titel)

zwd-POLITIKMAGAZIN Ausgabe 388 : Die aktuelle Ausgabe des zwd-POLITIKMAGAZINs 388 zum Download

Junge Frauen /und Männer) erobern das Parlament. Der neue Bundestag zeigt sich mit vielen neuen und zum Teil jungen Gesichtern. 38 weibliche Abgeordnete verschiedener Fraktionen im Alter unter 35 Jahren stellen sich in dieser Ausgabe mit einem Statement vor, was sie in den Mittelpunkt ihrer parlamentarischen Arbeit stellen wollen. Eine Fortsetzung gibt es in Ausgabe 389 und in der Digitalausgabe 1-22 mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 383 | DIGITALAUSGABE 1-21 BILDUNG - KULTUR - GESELLSCHAFT : Die aktuelle Ausgabe