Masken sollen bei hohen Infektionswerten verpflichtend werden. - Bild: Pixabay / Alexandra Koch

SCHULE UND CORONA : Gewerkschaften und Lehrkräfte: Bund-Länder-Vereinbarungen bleiben unverbindlich

Trotz der immer noch hohen Infektionszahlen sollen Schulen und Kitas weiterhin geöffnet bleiben. Nach dem Willen von Bund und Ländern soll das Lernen in Präsenz oberste Priorität behalten. Zu den bei hohen Infektionsraten empfohlenen Maßnahmen gehören Maskenpflicht ab der 7. Klasse und Wechselunterricht. Gewerkschaften und Lehrerverband kritisieren die Regelungen als unverbindlich und zu schwach. mehr...

Ganztagsbetreuung schafft Lernchancen für Grundschüler*innen. - Bild:  Pixabay / Viktoria Gorodinova

GESETZENTWURF SONDERVERMÖGEN : 3,5 Milliarden für Ganztag sollen Bildungschancen verbessern

Alle Kinder sollen gleiche Chancen beim Lernen haben, Frauen gleichberechtigt am Erwerbsleben teilnehmen können. Die vom Bund für den Ganztagsausbau bereitgestellten 3,5 Milliarden Euro helfen, diese Ziele besser zu verwirklichen. Der geplante Rechtsanspruch ist noch in Vorbereitung. Linke, Grüne und GEW fordern gesicherte Qualität der Angebote, mehr Fachkräfte und auskömmliche Finanzierung. mehr...

Ganztagsbetreuung schafft Lernchancen für Grundschüler*innen. - Bild:  Pixabay / Viktoria Gorodinova

GESETZENTWURF SONDERVERMÖGEN : 3,5 Milliarden für Ganztag sollen Bildungschancen verbessern

Alle Kinder sollen gleiche Chancen beim Lernen haben, und auch Frauen gleichberechtigt am Erwerbsleben teilnehmen können. Die vom Bund für den Ganztagsausbau bereitgestellten 3,5 Milliarden Euro helfen, diese Ziele besser zu verwirklichen. Der geplante Rechtsanspruch ist noch in Vorbereitung. Linke, Grüne und GEW fordern gesicherte Qualität der Angebote, mehr Fachkräfte und auskömmliche Finanzierung. mehr...

Erforschen von Kulturgut ist Teil der Aufarbeitung der Kolonialgeschichte. - Bild:  flickr / Wonderland

ANTRAG BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN : Bund soll koloniales Unrecht anerkennen

Der deutsche Kolonialismus hat in den betroffenen Ländern viel Leid hervorgerufen. Verbrechen und Rassismus wirken bis heute nach. Die Bundesregierung sollte für das begangene Unrecht Verantwortung übernehmen und einen Prozess der Versöhnung ermöglichen, fordern die Grünen. Sie schlagen vor, eine Erinnerungsstätte zu errichten und im Austausch mit Zivilvereinen die Dekolonialisierung voranzutreiben. mehr...

Das Erforschen von Sammlungsgut ist Teil der Aufarbeitung der Kolonialgeschichte. - Bild:  flickr / Wonderland

ANTRAG BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN : Grüne: Koalitionsregierung soll Aussöhnung mit früheren Kolonialländern ermöglichen/ koloniales Unrecht anerkennen

Der deutsche Kolonialismus hat in den besetzten Ländern viel Leid hervorgerufen. Verbrechen und Rassismus wirken bis heute nach. Die Bundesregierung sollte für das begangene Unrecht Verantwortung zu übernehmen und einen Prozess der Versöhnung mit den betroffenen Staaten ermöglichen, fordern die Grünen. Sie schlagen vor, eine Erinnerungsstätte zu errichten und im Austausch mit der Zivilgesellschaft die Dekolonialisierung voranzutreiben. mehr...

Das Erforschen von Sammlungsgut ist Teil der Aufarbeitung der Kolonialgeschichte. - Bild:  flickr / Wonderland

ANTRAG BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN : Koalitionsregierung soll koloniales Unrecht anerkennen

Der deutsche Kolonialismus hat in den betroffenen Ländern viel Leid hervorgerufen. Verbrechen und Rassismus wirken bis heute nach. Die Bundesregierung sollte für das begangene Unrecht Verantwortung übernehmen und einen Prozess der Versöhnung ermöglichen, fordern die Grünen. Sie schlagen vor, eine Erinnerungsstätte zu errichten und im Austausch mit Zivilvereinen die Dekolonialisierung voranzutreiben. mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN BILDUNG & POLITIK DIGITAL 03-20 : Die aktuelle Ausgabe