VERLAGSMITTEILUNG : Sorry, kein Anschluss unter dieser Vodafone-Nummer

Liebe Kund*innen, die Festnetzanschlüsse der zwd-Mediengruppe (03086459657 etc.) sind aufgrund einer Störung nicht verfügbar. Der Anbieter, die Vodafone-GmbH, hat es in einer Woche nicht geschafft, das seit Sonntag, 16. Juni, als defekt gemeldete Fritrz-Modem auszutauschen. Weiterhin sind wir zur Zeit deshalb nur in der Redaktion(030-55603388), in dringenden Fällen unter 0174 8880400 zu erreichen. Wir bitten um Verständnis. Redaktion und Verlagsgruppe des zwd-POLITIKMAGAZINs mehr...

Kinder lernen in der Grundschule. - Bild: PxHere

DEBATTE IM BUNDESTAG : Linke und Grüne wollen Rechte von benachteiligten Kindern stärken

Die Corona-Krise hat den Alltag von Kindern verändert: Kontaktsperren, geschlossene Schulen und Jugendhilfe-Einrichtungen haben ihre Rechte massiv eingeschränkt. Besonders Kinder aus ärmeren Familien sind von den ungünstigen Folgen betroffen, und die Bildungschancen sind noch ungerechter verteilt als vorher. Linke und Grüne haben sich heute (19. Juni) im Bundestag für stärkere Rechte von Kindern eingesetzt, die SPD hat eine Kindergrundsicherung für alle vorgeschlagen. mehr...

Der Bedarf an Tagesbetreuung für Kinder steigt stetig.  - Bild: Pixnio

CORONA KONJUNKTURPROGRAMM : Bund investiert 3 Milliarden mehr in Kita- und Ganztags-Ausbau

Mehr Betreuungsplätze für Kita-Kinder, mehr Ganztagsangebote für Grundschüler*innen – die Bundesregierung plant über das Konjunkturprogramm deutlich höhere Investitionssummen für den Ausbau der Tagesbetreuung von unter 3 bis 11-Jährigen ein. Damit reagiert die Regierung auf den von Eltern angemeldeten Bedarf an Kita-Plätzen und kommt Forderungen von Ländern und Fachleuten entgegen, mehr Mittel in die Erweiterung der Ganztagesangebote zu stecken. mehr...

Grundschulkinder bei der Nachmittagsbetreuung - Bild: Pixnio

ANHÖRUNG GESETZENTWURF GANZTAGSFINANZIERUNG : Ganztag braucht mehr Fördermittel für gleichwertige Betreuung

Die Koalitionsregierung will ein Sondervermögen einrichten, um den Ausbau der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern zu finanzieren. Gewerkschaften, Industrie, Vereine der Jugendsozialarbeit und Kommunen unterstützen das Vorhaben, kritisieren jedoch wie zuvor der Bundesrat den zu geringen Umfang der angesetzten Mittel. Sie fordern Qualitätsstandards und verstärktes Fachkräftepotenzial, die gleichwertige Aufwachsensbedingungen für alle Kinder gewährleisten sollen. mehr...

Alle Bürger*innen sollen den digitalen Wandel mitvollziehen können. - Bild: PxHere

DIGITALER WANDEL : Digitalrat schlägt Fortbildungskurse für alle vor

Der digitale Wandel schreitet rasch voran, viele Lebensbereiche sind davon betroffen. Berufliche Tätigkeiten ändern sich, digitales Lernen, Home-Office und Online-Kommunikation werden immer wichtiger, erst recht in der Corona-Krise. Der von der Bundesregierung eingesetzte Digitalrat hat daher Fortbildungskurse für die ganze Bevölkerung nach dem Vorbild Finnlands gefordert. mehr...

Kinderbetreuung ermöglicht Frauen eine berufliche Laufbahn und eigenen Verdienst. - Bild: Pixabay

CORONA-EPIDEMIE [UPDATE] : Konjunkturprogramm entlastet in der Krise Familien und Frauen

Das vom Koalitionsausschuss vereinbarte Konjunkturpaket findet fraktionsübergreifend Zustimmung. Union und SPD werten das Programm als Erfolg in der Familienpolitik, Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) erkennt darin auch Fortschritte für die Gleichberechtigung der Frauen. Grünen und Linken gehen die Hilfen für sozial Benachteiligte und Familien jedoch nicht weit genug. Erziehungsgewerkschaft (GEW) und Bildungsverband (VBE) fordern mehr Fördermittel für gerechte Bildung. mehr...

Kinderbetreuung ermöglicht Frauen eine berufliche Laufbahn und eigenen Verdienst. - Bild: Pixabay

CORONA-EPIDEMIE : Konjunkturprogramm entlastet in der Krise Familien und Frauen

Das vom Koalitionsausschuss vereinbarte Konjunkturpaket findet fraktionsübergreifend Zustimmung. Union und SPD sehen darin einen Erfolg in der Familienpolitik, Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) erkennt auch Fortschritte für die Gleichstellung. Grünen und Linken gehen die Hilfen für sozial Benachteiligte, Frauen und Kinder jedoch noch nicht weit genug. Erziehungsgewerkschaft (GEW) und Bildungsverband (VBE) fordern mehr Fördermittel für eine sozial gerechte Bildung. mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 378 : Die aktuelle Ausgabe