Bundestagsplenum 19.11.2020, Am Redepult die Linken-Abgeordnete Cornelia Möhring

Eine Mehrheit im Bundestag - SPD, Linke, Grüne und FDP - verlangt von Bund und Ländern ein entschlosseneres Handeln bei der Bekämpfung von Partnerschaftsgewalt und Femiziden. Das wurde bei einer Bundestagsdebatte am Abend des 19. Novembers deutlich. Einige Stunden zuvor hatten Professorin Kristina Wolff (FOCG) und das Vorstandsmitglied der Stiftung Erneuerbare Freiheit Martin Modlinger in einer virtuellen Pressekonferenz das erschreckende Ausmaß von Gewalt gegen Frauen und die mangelhafte Umsetzung der Istanbul-Konvention angeprangert. mehr...

Ganztagsbetreuung schafft Lernchancen für Grundschüler*innen. - Bild:  Pixabay / Viktoria Gorodinova

Alle Kinder sollen gleiche Chancen beim Lernen haben, Frauen gleichberechtigt am Erwerbsleben teilnehmen können. Die vom Bund für den Ganztagsausbau bereitgestellten 3,5 Milliarden Euro helfen, diese Ziele besser zu verwirklichen. Der geplante Rechtsanspruch ist noch in Vorbereitung. Linke, Grüne und GEW fordern gesicherte Qualität der Angebote, mehr Fachkräfte und auskömmliche Finanzierung. mehr...

Gesetzliche Quoten könnten mehr Frauen in Führungsetagen bringen. -  Bild: Pixabay Mohamed Hassan

Die Frauenquote wirkt. Durch das Führungspositionengesetz ist der Anteil an Frauen in Aufsichtsräten großer Unternehmen deutlich gestiegen, auch Strukturen zur Förderung von Karrieren haben sich verbessert. Die SPD-geführten Bundesministerien für Frauen und Justiz sehen sich durch die Ergebnisse eines Evaluationsgutachtens in ihrer Forderung bestätigt, den Geltungsbereich des Gesetzes auf noch mehr Firmen zu erweitern. mehr...

Bei in Partnerbeziehungen verübten Gewalttaten ist die Dunkelziffer hoch.  Bild: Needpix

Die Zahl der Fälle von Partnerschaftsgewalt ist leicht gestiegen. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik hervor. Rund 141.800 Personen wurden 2019 Opfer von Gewalt durch (Ex-) Partner*innen, ca. 0,7 Prozent mehr als im Jahr davor. Über 81 Prozent der Gewaltopfer waren Frauen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) befürchtet eine Zunahme der Partnergewalt in der Krise, Der Frauenrat und die Liberalen fordern einen deutlichen Ausbau der Hilfsangebote. mehr...

Sie verkörpern die neuen Gesichter und Hoffnungsträgerinnen für die Vereinigten Staaten von Amerika, die gewählte Vizepräsidentin Kamala Harris und die neue First Lady, die promovierte Erziehungswissenschaftlerin Jill Biden, Ehefrau die künftigen Präsidenten Joe Biden. Harris macht Mut für viele Frauen mit Migrationshintergrund, wie ihre Siegesrede (für unsere Abonnent*innen hier im Wortlaut) verdeutlicht hat. mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 378 : Die aktuelle Ausgabe