NS-Raubkunst: Ernst Ludwig Kirchner: Berliner Straßenszene (1913) Bild: Wikimedia.org

RESTITUTION NS-RAUBGUT : Neue Regeln für Geförderte - Reform soll Rückgaben stärken

Staatlich geförderte Kultureinrichtungen sind künftig umfassend verpflichtet, in eine Anrufung der Beratenden Kommission NS-Raubgut einzuwilligen. Bis zum Frühjahr erarbeiten Bund, Länder und Kommunen Vorschläge zu einer Reform des Gremiums, die einseitige Anträge auf Vermitteln in Streitfällen ermöglichen soll. Die SPD findet Transparenz wichtig, Linke und der Fachleute-Rat plädieren für ein Restitutionsgesetz. mehr...

KMK-Präsidentin Christine Streichert-Clivot (BildQ:  KMK/MBK Saarland, Foto Holger Kiefer)

AMTSWECHSEL IN DER KULTUSMINISTERKONFERENZ (I) : Neue Präsidentin möchte KMK unter Leitidee vereinen

Die saarländische Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot (SPD) hat anlässlich der Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz angekündigt, dass sie ihre Amtsperiode unter die Leitidee „Bildung in Zeiten des Wandels – Transformation mutig gemeinsam gestalten". Zentrale Themen werden dabei der Umgang mit den Ergebnissen der PISA-Studie, der Lehrkräftemangel, die Digitalisierung von Lernprozessen (einschließlich KI) und die Verwirklichung des Rechtanspruches auf Ganztagsbetreuung sein. mehr...

Die Marejesho-Ausstellung traf in Tansania auf großes Interesse. - Bild. Flinn Works/ Konradin Kunze

RESTITUTION KULTURGÜTER TANSANIA [UPDATE] : Rückgaben geplant - NRO: Objekte haben mit Geschichte zu tun

Viele Tausende Kulturgüter aus Tansania liegen in deutschen Museums- Depots. Für die Gemeinden bilden sie einen wichtigen Teil der Geschichts- Tradition. Geraubte Kriegsbeute möchte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) nun über ein kollaboratives Projekt zurückgeben. Das UN-Anti-Rassismus-Komitee fordert eine umfassende Strategie, die SPD eindeutige Regularien, Zivilgesellschaft und Linke ein Restitutionsgesetz. mehr...

Die Marejesho-Ausstellung traf in Tansania auf großes Interesse. - Bild. Flinn Works/ Konradin Kunze

RESTITUTION KULTURGÜTER TANSANIA [UPDATE] : Rückgaben geplant - NRO: Objekte haben mit Geschichte zu tun

Viele Tausende Kulturgüter aus Tansania liegen in deutschen Museums- Depots. Für die Gemeinden bilden sie einen wichtigen Teil der Geschichts- Tradition. Geraubte Kriegsbeute möchte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) nun über ein kollaboratives Projekt zurückgeben. Das UN-Anti-Rassismus-Komitee fordert eine umfassende Strategie, die SPD eindeutige Regularien, Zivilgesellschaft und Linke ein Restitutionsgesetz. mehr...

SPD-BUNDESPARTEITAG SETZT SIGNAL : Ausgabe 399 C: Bis 2030 Parität in den Parlamenten?

Nach der Aufforderung des SPD-Bundesparteitags, "endlich Paritätsgesetze auf den Weg zu bringen, die sicherstellen, dass ab dem Jahr 2030 Parität in den Parlamenten sichergestellt wird", richten sich die Augen auf die SPD-Bundestagsfraktion. Sie soll bereits im kommenden Jahr initiativ werden, dass sich der Bundestag noch in dieser Legislaturperiode mit einer entsprechenden Regelung befasst. Die Zeit für Parität sei jetzt, heißt es in dem Parteitagsbeschluss. Zuvor hatte es eine schroffe Auseinandersetzung zwischen einigen SPD-Frauen und den Jusos gegeben. mehr...

Die Marejesho-Ausstellung traf in Tansania auf großes Interesse. - Bild. Flinn Works/ Konradin Kunze

RESTITUTION KULTURGÜTER TANSANIA : Erste Rückgaben geplant – Gemeinden: „We want them back”

Viele Tausende Kulturgüter aus dem Gebiet Tansanias liegen in Depots deutscher Museen. Einige als Kriegsbeute geraubte Objekte möchte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) nun über ein kollaboratives Projekt mit Tansania zurückgeben. Das UN-Anti-Rassismus-Komitee fordert eine umfassende Strategie, die SPD eindeutige Regularien, Zivilgesellschaft und Linke setzen sich für ein Restitutionsgesetz ein. mehr...

Die Marejesho-Ausstellung traf in Tansania auf großes Interesse. - Bild. Flinn Works/ Konradin Kunze

RESTITUTION KULTURGÜTER TANSANIA : Erste Rückgaben geplant – Gemeinden: „We want them back”

Viele Tausende Kulturgüter aus dem Gebiet Tansanias liegen in Depots deutscher Museen. Einige als Kriegsbeute geraubte Objekte möchte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) nun über ein kollaboratives Projekt mit Tansania zurückgeben. Das UN-Anti-Rassismus-Komitee fordert eine umfassende Strategie, die SPD eindeutige Regularien, Zivilgesellschaft und Linke setzen sich für ein Restitutionsgesetz ein. mehr...

"WABEN DER WORTE" ALS LEITMOTIV : Die aktuelle Ausgabe