Die Marejesho-Ausstellung traf in Tansania auf großes Interesse. - Bild. Flinn Works/ Konradin Kunze

Viele Tausende Kulturgüter aus Tansania liegen in deutschen Museums- Depots. Für die Gemeinden bilden sie einen wichtigen Teil der Geschichts- Tradition. Geraubte Kriegsbeute möchte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) nun über ein kollaboratives Projekt zurückgeben. Das UN-Anti-Rassismus-Komitee fordert eine umfassende Strategie, die SPD eindeutige Regularien, Zivilgesellschaft und Linke ein Restitutionsgesetz. mehr...

Nach der Aufforderung des SPD-Bundesparteitags, "endlich Paritätsgesetze auf den Weg zu bringen, die sicherstellen, dass ab dem Jahr 2030 Parität in den Parlamenten sichergestellt wird", richten sich die Augen auf die SPD-Bundestagsfraktion. Sie soll bereits im kommenden Jahr initiativ werden, dass sich der Bundestag noch in dieser Legislaturperiode mit einer entsprechenden Regelung befasst. Die Zeit für Parität sei jetzt, heißt es in dem Parteitagsbeschluss. Zuvor hatte es eine schroffe Auseinandersetzung zwischen einigen SPD-Frauen und den Jusos gegeben. mehr...

Die Marejesho-Ausstellung traf in Tansania auf großes Interesse. - Bild. Flinn Works/ Konradin Kunze

Viele Tausende Kulturgüter aus dem Gebiet Tansanias liegen in Depots deutscher Museen. Einige als Kriegsbeute geraubte Objekte möchte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) nun über ein kollaboratives Projekt mit Tansania zurückgeben. Das UN-Anti-Rassismus-Komitee fordert eine umfassende Strategie, die SPD eindeutige Regularien, Zivilgesellschaft und Linke setzen sich für ein Restitutionsgesetz ein. mehr...

Die Marejesho-Ausstellung traf in Tansania auf großes Interesse. - Bild. Flinn Works/ Konradin Kunze

Viele Tausende Kulturgüter aus dem Gebiet Tansanias liegen in Depots deutscher Museen. Einige als Kriegsbeute geraubte Objekte möchte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) nun über ein kollaboratives Projekt mit Tansania zurückgeben. Das UN-Anti-Rassismus-Komitee fordert eine umfassende Strategie, die SPD eindeutige Regularien, Zivilgesellschaft und Linke setzen sich für ein Restitutionsgesetz ein. mehr...

Nach der Aufforderung des SPD-Bundesparteitags, "endlich Paritätsgesetze auf den Weg zu bringen, die sicherstellen, dass ab dem Jahr 2030 Parität in den Parlamenten sichergestellt wird", richten sich die Augen auf die SPD-Bundestagsfraktion. Sie soll bereits im kommenden Jahr initiativ werden, dass sich der Bundestag noch in dieser Legislaturperiode mit einer entsprechenden Regelung befasst. Die Zeit für Parität sei jetzt, heißt es in dem Parteitagsbeschluss. Zuvor hatte es eine schroffe Auseinandersetzung zwischen einigen SPD-Frauen und den Jusos gegeben. mehr...

Die zwd-Mediengruppe - mit dem zwd-POLITIKMAGAZIN - hat mehrere Stellen ausgeschrieben. Sie betreffen die Redaktion und Gestaltung unserer Print- und Social-Media-Angebote. Die Aufgabenstellung schließt den Aufbau und die regelmäßige Betreuung einer zwd-eigenen App ein. Für die Tätigkeiten sind eine Redakteur:in-Stelle, eine Volontär:in-Stelle sowie freie Mitarbeiter:innen-Stellen (Freelancer) eingeplant. mehr...

Wir suchen ab sofort für den Ausbau unserer Social-Media-Angebote im Rahmen der Redaktion unseres politisch-parlamentarischen Nachrichtenmagazins "zwd-POLITIKMAGAZIN" mit den Schwerpunkten Frauen- und Gesellschaftspolitik, Bildungs- und Kulturpolitik in Berlin eine(n) Redakteurin / Redakteur für die Themenbereiche Frauen-, Gender und Gleichstellungspolitik sowie Bildung & Frauen und Kultur & Frauen. mehr...

"WABEN DER WORTE" ALS LEITMOTIV : Die aktuelle Ausgabe