Vor dem Hintergrund der Ereignisse des 19. Dezembers 2016 in Berlin fällt es nicht leicht, positive Entwicklungen des politischen Geschehens in Berlin und auf Bundesebene zu kommentieren. Der Schrecken und der Schmerz sitzen tief, auch wenn bekannt war, dass Deutschland im Fadenkreuz des internationalen Terrorismus steht und wir mit Angriffen wie auf dem Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche immer rechnen mussten. Umso wichtiger ist es, mit Bedacht und ohne Panik zu reagieren. mehr...
Frauen und Männer sind unterschiedlich krank. Das war das wohl wichtigste Ergebnis des Frauengesundheitsberichtes, der im Jahr 2001 unter der damaligen Bundesfrauenministerin Christine Bergmann (SPD) veröffentlicht wurde. mehr...
Die Zeiten sind unsicherer geworden. Nicht erst seit der (bei Redaktionsschluss noch in Frage gestellten) Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA. Menetekel gab es genug, jenseits des Atlantiks wie auch diesseits, in Europa, ja sogar in Deutschland. mehr...
„Die Koalitionspartner sind sich einig, dass die bestehende Lohndifferenz zwischen Männern und Frauen nicht zu akzeptieren ist.“ So steht es schwarz auf weiß auf Seite 103 des Koalitionsvertrages von CDU/CSU und SPD von 2013. Der Vertrag steht unter dem Motto „Deutschlands Zukunft gestalten“. mehr...
Das Ende der oft beklagten Stagnation beim Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) scheint eingeläutet. Ab Schuljahresbeginn beziehungsweise ab Beginn des Wintersemesters können SchülerInnen bzw. StudentInnen, die nicht bei ihren Eltern leben, den BAföG-Höchstsatz bekommen – für Studierende 735 Euro, 65 Euro mehr als im Sommersemester. Ein Lichtblick für die Studierenden! mehr...
In Lettland wurde die 1975 eingeführte Frauenordination wieder abgeschafft. Am 3. Juni dieses Jahres wurde von der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Lettland das Verbot der Frauenordination in deren Verfassung festgeschrieben. „Das ist eine Entscheidung gegen Europa“ betitelte die „Zeit“-Beilage „Christ & Welt“ den Bericht darüber (Ausgabe 26/2016). mehr...