zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 334 : „NEUSTART IN DEUTSCHLAND“: Vorstoß von SPD-Spitzenfrauen, wie die Integration gelingen kann

Fünf führende SPD-Politikerinnen haben ein Konzept zur gesellschaftlichen Integration von Geflüchteten vorgelegt. Das von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit den vier Ministerinnen Manuela Schwesig, Andrea Nahles, Barbara Hendricks und Aydan Özoguz präsentierte Papier trägt den Titel „Neustart in Deutschland“. Es plädiert für einen Integrationsplan, mit dem der Tatsache Rechnung getragen werden soll, dass viele Menschen, die jetzt als Flüchtlinge kommen, als neue Bürgerinnen und Bürger bleiben werden. Frauen falle bei der Integration von Flüchtlingsfamilien eine Schlüsselrolle zu, so die SPD-Spitzenfrauen. Außerdem in dieser Ausgabe:

  • Gleichstellung an Hochschulen: Kampf gegen die „gläserne Decke“
  • Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: Nur ein Schritt in die richtige Richtung
  • „Wir brechen das Schweigen“: Bundesweite Aufklärungskampagne zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen

  • zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 334 : Der Kulturbetrieb als Männerdomäne: "Kunstwelt braucht beherztes Eintreten für Gleichstellung

    Nach einer Expertenanhörung waren sich die Mitglieder des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien fraktionsübergreifend einig: Der Kulturbereich ist immer noch eine "Männerdomäne". Frauenquoten für Führungspositionen und Gremien seien unverzichtbar.

    Außerdem in dieser Ausgabe:

  • Was Helmut Schmidt über einige Frauen "noch sagen wollte"
  • Prostituiertenschutzgesetz auf der Kippe
  • Global Gender Gap Report 2015
  • Ausstellung: Die Moderne der Frauen

  • zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 334 : Der Kulturbetrieb als Männerdomäne: "Kunstwelt braucht beherztes Eintreten für Gleichstellung

    Nach einer Expertenanhörung waren sich die Mitglieder des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien fraktionsübergreifend einig: Der Kulturbereich ist immer noch eine "Männerdomäne". Frauenquoten für Führungspositionen und Gremien seien unverzichtbar.

    Außerdem in dieser Ausgabe:

  • Was Helmut Schmidt über einige Frauen "noch sagen wollte"
  • Prostituiertenschutzgesetz auf der Kippe
  • Global Gender Gap Report 2015
  • Ausstellung: Die Moderne der Frauen

  • zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 333 : SHELL JUGENDSTUDIE 2015: Jugendliche haben mehr Angst vor Ausländerfeindlichkeit als vor Flüchtlingen

    Wie „tickt“ die junge Generation? Wie haben sich die Bildungschancen junger Menschen entwickelt? Welche Erwartungen haben sie an das Arbeitsleben? Wie denken sie über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Die Redaktion des zwd-POLITIKMAGAZINs hat sich die Shell Jugendstudie 2015 unter geschlechterspezifischen Gesichtspunkten genauer angesehen und zeigt auf, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen jungen Männern und Frauen bestehen.

    Außerdem in dieser Ausgabe:

  • Bücherherbst 2015: Drei Frauen, noch kein Preis
  • Schwerpunkt Indonesien: Frauenchancen in Zeiten latenter Islamisierung
  • Hörbucher: Astrid Lindgren: Die Menschheit hat den Verstand verloren

  • zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 333 : SHELL JUGENDSTUDIE 2015: Jugendliche haben mehr Angst vor Ausländer-feindlichkeit als vor Flüchtlingen


    Wie „tickt“ die junge Generation? Wie haben sich die Bildungschancen junger Menschen entwickelt? Welche Erwartungen haben sie an das Arbeitsleben? Wie denken sie über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Die Redaktion des zwd-POLITIKMAGAZINs hat sich die Shell Jugendstudie 2015 unter geschlechterspezifischen Gesichtspunkten genauer angesehen und zeigt auf, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen jungen Männern und Frauen bestehen.
    Außerdem in dieser Ausgabe:

  • Bücherherbst 2015: Drei Frauen, noch kein Preis
  • Schwerpunkt Indonesien: Frauenchancen in Zeiten latenter Islamisierung
  • Hörbucher: Astrid Lindgren: Die Menschheit hat den Verstand verloren

  • zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 333 : SHELL JUGENDSTUDIE 2015: Jugendliche haben mehr Angst vor Ausländerfeindlichkeit als vor Flüchtlingen

    Wie „tickt“ die junge Generation? Wie haben sich die Bildungschancen junger Menschen entwickelt? Welche Erwartungen haben sie an das Arbeitsleben? Wie denken sie über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Die Redaktion des zwd-POLITIKMAGAZINs hat sich die Shell Jugendstudie 2015 unter geschlechterspezifischen Gesichtspunkten genauer angesehen und zeigt auf, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen jungen Männern und Frauen bestehen.

    Außerdem in dieser Ausgabe:

  • Bücherherbst 2015: Drei Frauen, noch kein Preis
  • Schwerpunkt Indonesien: Frauenchancen in Zeiten latenter Islamisierung
  • Hörbucher: Astrid Lindgren: Die Menschheit hat den Verstand verloren

  • zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 333 : SHELL JUGENDSTUDIE 2015: Jugendliche haben mehr Angst vor Ausländer-feindlichkeit als vor Flüchtlingen


    Wie „tickt“ die junge Generation? Wie haben sich die Bildungschancen junger Menschen entwickelt? Welche Erwartungen haben sie an das Arbeitsleben? Wie denken sie über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Die Redaktion des zwd-POLITIKMAGAZINs hat sich die Shell Jugendstudie 2015 unter geschlechterspezifischen Gesichtspunkten genauer angesehen und zeigt auf, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen jungen Männern und Frauen bestehen.
    Außerdem in dieser Ausgabe:

  • Bücherherbst 2015: Drei Frauen, noch kein Preis
  • Schwerpunkt Indonesien: Frauenchancen in Zeiten latenter Islamisierung
  • Hörbucher: Astrid Lindgren: Die Menschheit hat den Verstand verloren

  • zwd-POLITIKMAGAZIN - AKTUELLE AUSGABE 397 ZUM DOWNLOAD VERFÜGBAR : Die aktuelle Ausgabe

    Stichwortsuche