zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 332 : Bundeskonferenz der Kommunalen Frauenbüros: Flüchtlingsfrauen brauchen besondere Unterstützung

Welche rechtlichen Voraussetzungen braucht eine gelingende Gleichstellungsarbeit? Welchen Problemen sollte sich die Gleichstellungspolitik gegenwärtig stellen? Diese und weitere Fragen diskutierten die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten auf der 23. Bundeskonferenz der Kommunalen Frauenbüros. Das zwd-POLITIKMAGAZIN berichtet in seiner neuen Ausgabe über die Konferenz und ihre Beschlüsse. Zudem präsentieren wir die Positionsbeschreibung der BAG Kommunaler Frauenbüros "Gleichstellungspolitik 3.0".

Außerdem in dieser Ausgabe:

  • ALTERSARMUT: "Ein Mann ist keine Altersvorsorge!"
  • "NEIN HEISST NEIN": Verbände fordern von Maas modernes Sexualstrafrecht
  • ANALPHABETISMUS: Das verschwiegene Problem rückt in den Fokus der Politik

  • zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 332 : Bundeskonferenz der Kommunalen Frauenbüros: Flüchtlingsfrauen brauchen besondere Unterstützung

    Welche rechtlichen Voraussetzungen braucht eine gelingende Gleichstellungsarbeit? Welchen Problemen sollte sich die Gleichstellungspolitik gegenwärtig stellen? Diese und weitere Fragen diskutierten die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten auf der 23. Bundeskonferenz der Kommunalen Frauenbüros. Das zwd-POLITIKMAGAZIN berichtet in seiner neuen Ausgabe über die Konferenz und ihre Beschlüsse. Zudem präsentieren wir die Positionsbeschreibung der BAG Kommunaler Frauenbüros "Gleichstellungspolitik 3.0".

    Außerdem in dieser Ausgabe:

  • ALTERSARMUT: "Ein Mann ist keine Altersvorsorge!"
  • "NEIN HEISST NEIN": Verbände fordern von Maas modernes Sexualstrafrecht
  • ANALPHABETISMUS: Das verschwiegene Problem rückt in den Fokus der Politik

  • zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 332 : Bundeskonferenz der Kommunalen Frauenbüros: Flüchtlingsfrauen brauchen besondere Unterstützung

    Welche rechtlichen Voraussetzungen braucht eine gelingende Gleichstellungsarbeit? Welchen Problemen sollte sich die Gleichstellungspolitik gegenwärtig stellen? Diese und weitere Fragen diskutierten die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten auf der 23. Bundeskonferenz der Kommunalen Frauenbüros. Das zwd-POLITIKMAGAZIN berichtet in seiner neuen Ausgabe über die Konferenz und ihre Beschlüsse. Zudem präsentieren wir die Positionsbeschreibung der BAG Kommunaler Frauenbüros "Gleichstellungspolitik 3.0".

    Außerdem in dieser Ausgabe:

  • ALTERSARMUT: "Ein Mann ist keine Altersvorsorge!"
  • "NEIN HEISST NEIN": Verbände fordern von Maas modernes Sexualstrafrecht
  • ANALPHABETISMUS: Das verschwiegene Problem rückt in den Fokus der Politik

  • zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 332 : Bundeskonferenz der Kommunalen Frauenbüros: Flüchtlingsfrauen brauchen besondere Unterstützung

    Welche rechtlichen Voraussetzungen braucht eine gelingende Gleichstellungsarbeit? Welchen Problemen sollte sich die Gleichstellungspolitik gegenwärtig stellen? Diese und weitere Fragen diskutierten die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten auf der 23. Bundeskonferenz der Kommunalen Frauenbüros. Das zwd-POLITIKMAGAZIN berichtet in seiner neuen Ausgabe über die Konferenz und ihre Beschlüsse. Zudem präsentieren wir die Positionsbeschreibung der BAG Kommunaler Frauenbüros "Gleichstellungspolitik 3.0".

    Außerdem in dieser Ausgabe:

  • Altersarmut: "Ein Mann ist keine Altersvorsorge!"
  • "Nein heißt Nein": Verbände fordern von Maas modernes Sexualstrafrecht
  • Analphabetismus: Das verschwiegene Problem rückt in den Fokus der Politik

  • zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 330 : Für Schäuble bleibt Gender Budgeting ein Fremdwort

    Ist Gender Budgeting in dieser Legislaturperiode ein Thema für die Bundespolitik? Das zwd-POLITIKMAGAZIN hat in seiner neuen Ausgabe dazu drei Fragen an das Bundesfinanzministerium gerichtet und auch die SprecherInnen der Bundestagsfraktionen befragt. Zudem berichten wir ausführlich in unserem Themenschwerpunkt über Fragen und Beispiele einer geschlechtergerechten Haushaltsaufstellung.

    Außerdem in dieser Ausgabe:

  • 25. GFMK: Frauenministerinnen fordern modernere Familienpolitik
  • BETREUUNGSGELD: Kein Grund für den Bund
  • WOHNUNGS- UND OBDACHLOSIGKEIT: Die Zahl wohnungsloser Frauen in Berlin nimmt weiter zu

  • zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 330 : Für Schäuble bleibt Gender Budgeting ein Fremdwort

    Ist Gender Budgeting in dieser Legislaturperiode ein Thema für die Bundespolitik? Das zwd-POLITIKMAGAZIN hat in seiner neuen Ausgabe dazu drei Fragen an das Bundesfinanzministerium gerichtet und auch die SprecherInnen der Bundestagsfraktionen befragt. Zudem berichten wir ausführlich in unserem Themenschwerpunkt über Fragen und Beispiele einer geschlechtergerechten Haushaltsaufstellung.

    Außerdem in dieser Ausgabe:

  • 25. GFMK: Frauenministerinnen fordern modernere Familienpolitik
  • BETREUUNGSGELD: Kein Grund für den Bund
  • WOHNUNGS- UND OBDACHLOSIGKEIT: Die Zahl wohnungsloser Frauen in Berlin nimmt weiter zu

  • zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 330 : 25. GFMK: Kulturfrauen - Unterrepräsentiert und ungleich

    Die Konferenz der Frauenministerinnen und -senatorinnen der Länder (GFMK) hat auf ihrer jährlichen Beratung Anfang Juli in Berlin bei ihren Forderungen einen Schwerpunkt auf die Situation von Frauen in der Kulturpolitik gelegt. Sie hat Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (CDU) und ihre Kolleginnen in den Ländern aufgefordert, bei ihrer Vergabepraxis zu bestehenden Förderprogrammen im Kulturbereich die Chancengleichheit von Frauen durch eine ausgeglichenere Verteilung der Fördergelder zu gewährleisten. Das zwd-POLITIKMAGAZIN berichtet berichtet in seiner neuen Ausgabe ausführlich von der Konferenz, die dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feierte, sowie über wichtige Entschließungen.

    zwd-POLITIKMAGAZIN - AKTUELLE AUSGABE 397 ZUM DOWNLOAD VERFÜGBAR : Die aktuelle Ausgabe

    Stichwortsuche