Artikel zu "bildung"

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 338 : ZUWANDERUNG UND QUALIFIZIERUNG: Projekte mit Zukunft?

Im Jahr 2015 kamen über eine Million Zuwanderer nach Deutschland. Ob der Flüchtlingsstrom den Fachkräftemangel hierzulande beheben kann, ist unter PolitikerInnen und ExpertInnen umstritten. Das zwd-POLITIKMAGAZIN stellt verschiedene Projekte vor, durch die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Qualifizierung und Eingliederung vorantreiben wollen. Beteiligt sind unter anderem das Bundesarbeitsministerium, die Bundesagentur für Arbeit oder die Hans-Böckler-Stiftung. Außerdem in dieser Ausgabe: zwd-Autor Dr. Ernst Dieter Rossmann, MdB: Integration durch Bildung – eine gesamtstaatliche Aufgabe für die Integrationsgesellschaft von morgen Berlin - Stadt der Frauen. Zu einer Ausstellung im Ephraim-Palais ein Beitrag von Hilda Lührig-Nockemann Eine Gedenkmünze und eine Sonderbriefmarke zu Ehren von Nelly Sachs mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 337 : SPD-Bildungskongress: Startschuss zur „bildungspolitischen Wende“?

Im Beisein der französischen Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem hat die SPD auf einem Kongress unter dem Motto „Bildung. Chancen. Zukunft“ im Berliner Willy-Brandt-Haus Stärken und Schwächen des deutschen Bildungssystems diskutiert. Im Mittelpunkt standen dabei die Abschaffung des Kooperationsverbotes sowie die Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Ausbildung. Außerdem in dieser Ausgabe: Meister-BAFöG: Mehr Geld, weniger Bürokratie Exzellenzinitiative: Prof. Dieter Imboden will „Prämienvergabe nur nach Geleistetem“ „Digitale Hochschullehre“: BMBF etabliert neues Forschungsfeld mehr...