Beate Rudolf (DIMR), Thomas Krüger (bpb), Antje Rothemund (Europarat) und Sandra Reitz (DIMR, vl.n.r.). - Bild: zwd

HANDBUCH : Bildungs-KOMPASS für junge Menschen neu aufgelegt

Am 10. Dezember, dem Internationalen Tag für Menschenrechte, hat eine Kooperation von vier Instituten eine komplett überarbeitete Ausgabe des Bildungshandbuchs KOMPASS vorgestellt. Darin wurde u.a. das Thema Gleichberechtigung der Geschlechter neu aufbereitet sowie eine Bandbreite von neuen Themen wie Behinderung, Religion und Erinnerung hinzugefügt. mehr...

PARAGRAF 219a : SPD-Abgeordnete fordern Lösung

SPD-Parteivorsitzende Andrea Nahles gerät auch parteiintern unter Druck, eine Lösung für den Paragrafen 219a zu finden. Mehrere SPD-Abgeordnete fordern nun die Gewissensentscheidung. Der Paragraf, der Ärzt*innen das Werben und Informieren über Schwangerschaftsabbrüche verbietet, ist seit Monaten Streitpunkt in der Großen Koalition. mehr...

Bild: duesseldorf.ihk.de

STUDIE : Weiterbildungen ohne offiziellen Abschluss fördern Karriere nicht

Für Beförderungen und ein höheres Einkommen bringen Weiterbildungsmaßnahmen meist nur dann etwas, wenn sie zu einem anerkannten beruflichen Abschluss führen. Das geht aus einer neuen Studie von Forschern des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (wzb) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hervor. mehr...

Bild: vorwaerts.de

SPD-LISTE ZUR EUROPAWAHL : Jung und weiblich

Gemäß des Reißverschlussprinzips zieht die SPD mit einer paritätischen Liste in den Wahlkampf zur Europawahl 2019. Spitzenkandidatin ist Bundesjustizministerin Katarina Barley. Auch die stellvertretende Juso-Vorsitzende Delara Burkhardt landete auf einem aussichtsreichen Platz. mehr...