8. November 2018
(hr).
Nach dem von der Ministerpräsident*innenkonferenz (MPK) in Hamburg ausgegangenen positiven Signal haben Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (beide CDU) erneut für eine baldige Änderung des Grundgesetzes geworben. mehr...
6. November 2018
(hr).
Im Jahr 2030 werden etwa 240.000 mehr Schüler*innen an beruflichen Schulen lernen, als es die Kultusministerkonferenz (KMK) bislang prognostiziert hat. Das geht aus der von Dieter Dohmen und Maren Thomsen vorgelegten „Prognose der Schüler*innenzahl und des Lehrkräftebedarfs an berufsbildenden Schulen in den Ländern bis 2030“ hervor. mehr...
5. November 2018
(hr).
Seit 2015 sind insgesamt 44.654 Visa für Studien- und Forschungsaufenthalte in Deutschland erteilt worden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (Drs. 19/4799) auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion (Drs. 19/4172) hervor. mehr...
5. November 2018
(hr).
Gleichstellungspolitische Maßnahmen wie Girls' Day oder Mentoring-Programme ändern bislang wenig am Frauenanteil in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen. Um Rollenbilder aufzubrechen, brauche es ein ermutigendes Umfeld und strukturelle Maßnahmen. mehr...
31. Oktober 2018
(hr).
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat anlässlich des „Intersex Awareness Day“ am 26. Oktober eine rasche Stärkung der geschlechtlichen Selbstbestimmung intersexueller Menschen angemahnt. „Wir sehen im Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ‚Dritten Option‘ deutlichen Anpassungsbedarf“, sagte der kommissarische Leiter Bernhard Franke. mehr...
30. Oktober 2018
(hr).
Erstmals nach 1994 war die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen höher als die Zahl der gemeldeten Bewerber*innen. Das gab der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, bei der Vorstellung der Bilanz des Berufsberatungsjahres 2017/2018 bekannt. mehr...
29. Oktober 2018
(hr).
Rund 78 Prozent der Kinder, denen mehrmals in der Woche oder täglich vorgelesen wurde, fällt das Lesenlernen leicht. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Vorlesestudie 2018 der Stiftung Lesen, die am Montag in Berlin vorgestellt wurde. mehr...
27. Oktober 2018
(jt/ig).
Eine 30-Prozent-Quote für alle 3.500 börsennotierten und mitbestimmten Unternehmen in Deutschland hat ein Bündnis verschiedener Frauenorganisationen verlangt. Eine "Zielquote Null", wie von nicht wenigen Unternehmen deklariert, sei ein Skandal, erklärte bei der Vorstellung einer sogenannten Nürnberger Resolution die frühere Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD). mehr...