Bild: Fotolia

DEBATTE - AUSGABE 346 : Brauchen wir (noch) eine Bundesfrauenministerin oder stattdessen eine*n Minister*in für Genderpolitik?

Vor dem Gesetz sind Frauen und Männer schon seit knapp 70 Jahren gleichberechtigt. Die Umsetzung in die Praxis räumte den Frauen zwar erheblich mehr Rechte ein, von gesellschaftlicher Gleichstellung blieben sie dennoch weit entfernt. Seit 30 Jahren setzt sich das Bundesfrauenministerium für deren Realisierung auf allen Ebenen ein und hat viel für die Frauen bewegt, aber immer noch nicht eine vollkommene Gleichstellung erreicht. Gleichzeitig hat das Rollenverständnis vieler Männer eine Drehung um 180 Grad gemacht. Ist es nun an der Zeit, das Frauenministerium in ein Genderministerium umzuwandeln? mehr...

Bild: zwd

ZWD-HERAUSGEBER HOLGER H. LÜHRIG : Zeit für Veränderungen: Was machbar ist

Forsa-Chef Manfred Güllner hat der SPD und ihrem Kanzlerkandidaten Martin Schulz vorausgesagt, sie werde die Wechselstimmung im Lande und den Höhenflug in den Umfragewerten nur halten können, wenn sie ein „überzeugendes Programm“ liefere. Tatsächlich fehlt es nicht am Programm, sondern an der Vermittlung dessen, was die Partei in der Großen Koalition geleistet – d.h. gegen die Unionsparteien durchgesetzt – hat. mehr...