Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) bei der Kundgebung zum Equal Pay Day am 18. März 2019. - Bild: zwd (Archiv)

LOHNUNGLEICHHEIT : Erste Ergebnisse zum Entgelttransparenzgesetz: Verhaltenes Fazit

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Entgelttransparenzgesetzes – ein Instrument, das die fehlende Transparenz in betrieblichen Entgeltstrukturen bekämpfen und somit auch die Lohnungleichheit von Frauen und Männern verringern soll – liegt nun der erste Bericht zu der Wirksamkeit des Gesetzes vor. Dieser zeigt auf, dass das Gesetz kaum benutzt wird. mehr...

Die Experten zur Finanzierung der UN-Ziele: Dr. Alexander Dill, Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber und Wolfgang Obenland (v.l.n.r.). - Bild: zwd

UN-NACHHALTIGKEITSZIELE : Was kostet die Gleichstellung der Geschlechter?

Die EU sollte zur Umsetzung des Zieles Nummer 5 – Geschlechtergerechtigkeit – der 17 UN Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 einen Betrag von fünf Millionen Euro jährlich bereitstellen. Überhaupt sollte die EU bei der Finanzierung zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle übernehmen, wie Entwicklungs- und Finanzexperten am Dienstag in der Bundespressekonferenz forderten. mehr...

Bild: albert-einstein-gymnasium.de

BADEN-WÜRTTEMBERG : „Qualitätsrahmen Ganztag“: Schriftlicher Ratgeber soll Schulen bei Qualitätssteigerung helfen

Wie in vielen Ländern fehlen auch in Baden-Württemberg beim Ganztag seit dessen schulgesetzlicher Verankerung qualitative Vorgaben und eine landesweite systematische Unterstützung. Der neue Ratgeber „Qualitätsrahmen Ganztagsschule“ soll den Schulen nun konkrete Hinweise und Impulse geben, wie sie im Alltag Unterricht und Ganztagsangebote verknüpfen können. mehr...