Hauptgebäude der Nationalen Akademie, Halle (Bild: NAdW)

NATIONALE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN LEOPOLDINA : Geschlechtergerechte Wissenschaft

Die Nationale Akademie der Wissenschaften LEOPOLDINA mahnt die Bundesländer, dem Beispiel von Nordrhein-Westfalen und der Leibnitz-Gesellschaft folgend, die Spitze zentraler Wissenschaftseinrichtungen mit mehr Frauen zu besetzen. Bisher sei die Wissenschaft nach wie vor männlich dominiert, heißt in der Stellungnahme, mit der die Akademie eine geschlechtergerechtere Wissenschaft anmahnt. mehr...

Abstimmung über die Quote (YouTube/CDU-Parteitag)

​CDU-BUNDESPARTEITAG HANNOVER 2022 : „Weiblicher“ geht nur mit 50-Prozent-Quote

43 Jahre nach den Grünen und 34 Jahre nach der SPD hat nun auch die CDU eingesehen, dass ihr Anspruch, „jünger, weiblicher, moderner“ zu werden, ohne eine parteiinterne Quotenregelung nicht realisierbar ist. Vor allem gegen den Widerstand jüngerer weiblicher Parteitagsdelegierter und der Jungen Union beschloss der Parteitag am Freitag (09. September) eine bis 2029 befristete Quote, die ab 2025 in Vorständen 50 Prozent betragen soll. mehr...

Die Parlamente von Bund, Ländern und EU stehen im Fokus unserer publizistischen Arbeit

STELLENAUSSCHREIBUNGEN des zwd-POLITIKMAGAZINS : Für die Digitalsierung des zwd suchen wir 1 Redakteur*in, 1 Volontär*in, 2 Stud. Hilfskräfte, 1 Verlagsangest.

37 Jahrgänge des "zwd" sollen digitalisiert und für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Für dieses Redaktionsprojekt suchen wir im Bereich Frauen- und Gleichstellungspolitik sowie Bildungs- und Kulturpolitik (Print und Digitalausgaben) neue Mitarbeiter:innen ab sofort oder später. Natürlich gehört auch die Mitarbeit an unseren aktuellen Ausgaben zu den Aufgaben der neuen Kolleg:innen. mehr...

Diensdtsiotz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

BUNDESHAUSHALT 2023, EINZELPLAN 17 BMFSFJ : Minus 800 Mio Euro bei Kernaufgaben

Der Bundeshaushalt reißt bei wichtigen Vorhaben zur Förderung der Frauen-, Senioren- sowie Kinder- und Jugendpolitik erhebliche Löcher. Nach Veröffentlichung der Bundestagsdrucksache 20/3100 über den Bundeshaushalt 2023 wird zwar der Etat von Bundesministerin Lisa Paus (Grüne) insgesamt leicht ansteigen. Das ist aber vor allem den steigenden gesetzlich vorgegebenen familienpolitischen Leistungen geschuldet (z.B. Kindergeld)- Dagegen müssen Kernbereiche des BMFSFJ (Kinder, Jugend und Jugendhilfe, Senioren und Frauen) ein Minus von mehr als 800 Millionen Euro verkraften. mehr...

BMinBF Stark-Watzinger bei Bildungshaushaltsdebatte im Bundestag (02-06-22)/BMF Lindner bei Vorstellung des BHH23 vor der BPK (01-07.22)

BUNDESHAUSHALT - ENTWURF 2023 : Scharfe Kritik an Haushaltskürzungen: "Fortschrittskoalition legt Rückwärtsgang ein"

Allmählich werden die Konturen des Bundeshaushaltsentwurfs für 2023 sichtbar. Wegen Einhaltung der Schuldenbremse lässt Bundesfinanzminister Christian Lindner die Ressorts bluten. Gekippt: Die Kita-Sprachförderung, wichtige Forschungsprogramme. Im Regen steht seine Parteifreundin Stark-Watzinger. Als Bundesforschungsministerin erntet sie scharfe Proteste. "Die Fortschrittskoalition legt den Rückwärtsgang ein", sagt die Bildungsgewerkschaft GEW. mehr...