21. März 2019
(md).
Mit einer parlamentarischen Mehrheit von CDU/CSU und SPD wurde am Donnerstag das „Starke-Familien-Gesetz“ (Drs. 19/7504) angenommen. Eine Kindergrundsicherung, welche das Gesetz nicht vorsieht, bleibt im Bundestag weiterhin auf der Agenda. mehr...
19. März 2019
(md).
Mit einem Forderungskatalog zur Verbesserung der politischen Bildung an deutschen Schulen hat sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) an die Bildungspolitiker*innen in Bund und Ländern gewandt. mehr...
18. März 2019
(jt).
Zum 18. März 2019, dem Equal Pay Day, hat das zwd-POLITIKMAGAZIN Reaktionen von Fraktionen, Parteien und Verbänden für unsere Leser*innen zusammengestellt. mehr...
18. März 2019
(jt).
Wie auch im letzten Jahr wurde am 18. März im Rahmen des Equal Pay Day an die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern erinnert. Während der sogenannte Gender Pay Gap in Deutschland laut Angaben des Statistischen Bundesamtes DESTATIS unverändert bei 21 Prozent liegt, hat eine Studie der gewerkschaftseigenen Hans-Böckler-Stiftung zudem herausgefunden, dass innerhalb der deutschen Bundesländer die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Bezahlung stark variieren. mehr...
15. März 2019
(ig).
Vom kommenden Schuljahr an können Schulen in Deutschland auf den Geldsegen aus dem DigitalPakt hoffen. Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat hatte mit seiner einstimmigen Zustimmung zur Neufassung des Grundgesetzartikels 104c den Weg hierfür freigemacht. Nach Angaben von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) stehen hierfür dieses Jahr bereits 720 Millionen Euro bereit. mehr...
15. März 2019
(jt).
Grüne und SPD sind mit ihren getrennt eingebrachten Vorlagen zur Änderung des Landeswahlgesetzes am Widerstand von CSU, Freien Wählern und FDP
sowie AfD bereits im zuständigen Verfassungsausschuss des bayerischen Landtags gescheitert. Sie hatten damit eine paritätische Besetzung im Maximilianeum und somit die tatsächliche Gleichstellung von Männern und Frauen im Wahlrecht durchzusetzen versucht. mehr...
14. März 2019
(md).
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat in ihrer Senatssitzung am Dienstag, den 12.März eine Reihe von Beschlüssen gefasst: So soll durch Bundesmittel der Weg geebnet werden für ausgereiftere Maßnahmen zur künftigen Finanzierung der Hochschullehre, einem Programm für anwendungsbezogene Forschung sowie zum Ausbau der Forschungsdateninfrastruktur an Hochschulen. mehr...
12. März 2019
(md).
Anlässlich des internationalen Frauentags am vergangenen Freitag setzten Parteien und Verbände klare Schwerpunkte auf Parität, Lohngleichheit und reproduktive Selbstbestimmung. Eine zwd-Übersicht der wichtigsten Kernthemen. mehr...