Menu Schließen
  • zwd-Mediengruppe
  • Abo
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Frauen
  • Bildung
  • Kultur
  • Gesundheit
  • Termine
  • Meinung
Der Thüringer Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) und seine Amts- und Parteikollegin aus Sachsen, Eva-Maria Stange - Bild: zwd

HOCHSCHULFINANZIERUNG : Ostdeutsche Flächenländer wollen langfristige Unterstützung vom Bund

19. Juni 2017 (hr). In einem Positionspapier haben die fünf Wissenschaftsminister*innen ihre Forderungen an die kommende Bundesregierung formuliert. mehr...

Bild: Antonioguillem / Fotolia

CYBERMOBBING : Gleichstellungsbeauftragte wollen schnelle Verabschiedung von Maas' Gesetz

16. Juni 2017 (ri). Die neue Norm soll Frauen und Mädchen vor Hass-Kommentaren im Netz schützen. Plattformbetreiber*innen sollen verpflichtet werden, ein wirksames und transparentes Verfahren für den Umgang mit Beschwerden vorzuhalten. mehr...

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles und Telekom-Personalvorstand Christian P. Illek - Bild: zwd

ARBEITEN 4.0 : Nahles plant Zuschuss für Weiterbildung „on the job“

16. Juni 2017 (bu). Der Staat soll einen Teil des Gehaltes übernehmen, während Arbeitnehmer*innen sich in Teilzeit weiterbilden. Außerdem sollen sich Unternehmen in "Experimentierräumen" auf neuartige Arbeitsweisen vorbereiten können. mehr...

FORSCHUNG : Technische Universitäten wehren sich gegen "Kuckucksei-Promotionen"

15. Juni 2017 (hr). Die führenden TUs in Deutschland haben in einem Positionspapier die Stellung der Hochschulen bei der Betreuung von Doktorand*innen betont. mehr...

THÜRINGEN : Landtag: Neuer Fokus auf Schwangere und Mütter mit Suchtproblemen

15. Juni 2017 (yh). Der Thüringer Landtag will sich stärker für drogenabhänige Mütter und Schwangere engagieren. Im Vorfeld einer Anhörung im Landtag äußerte sich Gesundheitsministerin Heiker Werner (Linke) zu den Stellungnahmen von Expert*innen zum Thema. mehr...

Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker - Bild: Europäische Union

30 JAHRE ERASMUS+ : EU-Kulturausschussvorsitzende Kammerevert will Budget für Erasmus+ verdoppeln

14. Juni 2017 (bu). 30 Milliarden Euro Budget soll es für die neue Erasmus-Programmgeneration ab 2021 geben. Eine geplante Etaterhöhung wurde bereits vom Bundestag beschlossen. mehr...

Bild: Fotolia

NIEDERSACHSEN : Landesregierung will Familienpflegezeit für Beamt*innen

In erster Lesung hat der niedersächsische Landtag über einen Gesetzentwurf beraten, der Beamt*innen und Richter*innen eine bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ermöglichen soll. mehr...

POPULISMUS : Deutscher Beamtenbund fordert mehr Demokratieerziehung an deutschen Schulen

13. Juni 2017 (hr). Der Verband hat zum Abschluss seiner zweitägigen Sitzung eine einstimmige Resolution verabschiedet. mehr...

Ältere Aktuellere Zurück zum Anfang


zwd-POLITIKMAGAZIN 407
Digital-Vorabausgabe 408

ZWD Newsletter abonnieren

Meistgelesen

  1. VERFASSUNGSRICHTERWAHL IM BUNDESTAG | AUSWEG: FERNBLEIBEN VON DER ABSTIMMUNG : Eine Zweidrittelmehrheit braucht wenigstens 316 Stimmen (Update)

  2. BUNDESTAGSPRÄSIDENTIN REKLAMIERT LEGITIMITÄT DER ABGEORDNETENWAHL : Keine Wahlrechtsreform ohne mehr Frauen im Bundestag

  3. ÄRZTETAG DRINGT AUF REFORM des § 218 | KOALITIONSVERTRAG BEDINGT UMSETZUNG : Urteil gegen Chefarzt Prof. Volz: Neuregelung des § 218 und des kirchlichen Arbeitsrechts dringlich

  4. GESETZENTWURF BUNDESRAT : Freie Träger der Jugendarbeit sollen beim Ganztag helfen

© zwd-Medien-GmbH
www.chancengleichheit.de

    Service

    • Mediadaten
    • Jobangebote
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz

    Ressorts

    • Frauen
    • Bildung
    • Kultur
    • Gesundheit

    Abo

    • Abo-Übersicht
    • zwd App
    • Newsletter
    • AGB Print
    • AGB Portal

    Magazin

    • Printausgaben
    • zwd-Geschichte
    • Über uns