21. Dezember 2021
(vf).
Vor dem Hintergrund massiver Kirchenaustritte wollen die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) enger zusammenarbeiten und sich stärker für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren. Die Personalentscheidungen in beiden Kirchen, mit denen mehr Frauen in Spitzenpositionen berufen wurden, könnten die Kirchenkooperation beflügeln, glauben Kirchenkritiker:innen. mehr...
20. Dezember 2021
(vf).
Fast ein Viertel (22,4%) der über 80-Jährigen in Deutschland leidet unter Altersarmut. Die vom Bundesseniorenministerium geförderte Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+) belegt, dass Geschlecht und Bildung das Einkommen stark beeinflussen. Die zuständige Bundesministerin Anne Spiegel will dafür sorgen, dass derartige strukturelle Benachteiligungen von Frauen „endlich ein Ende haben". Die Bundesregierung räumte derweil ein, dass das Armutsrisiko über dem Durchschnitt des EU-Niveaus liegt. mehr...
16. Dezember 2021
(ig).
Der Bundestag hat am (heutigen) Donnerstag grünes Licht für die Fristverlängerung bei der Ganztagsfinanzierung gegeben. Alle Fraktionen mit Ausnahme der AfD stimmten für einen von den Ampel-Koalitionsfraktionen vorgelegten Gesetzentwurf, mit dem unter anderem die Frist für die Abrufung der sogenannten Beschleunigungsmittel auf den 31. Dezember kommenden Jahres verlängert und das Verfahren entbürokratisiert wird. mehr...
16. Dezember 2021
(ig).
Der Grünen-Politiker Kai Gehring ist vom Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Der 43-jährige erhielt in der von der Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) geleiteten Ausschusssitzung in geheimer Wahl 30 Ja-Stimmen bei fünf Enthaltungen. Dem Ausschuss gehören 38 Parlamentarier:innen an. (Mehr hier für Abonnent:innen und im zwd-POLITIKMAGAZIN 389) mehr...
16. Dezember 2021
(ig).
Die SPD-Familienpolitikerin Ulrike Bahr ist neue Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Familie.
Die 57-jährige Politikerin aus Bayern gehört seit 2013 dem Bundestag an. Sie ist in Augsburg beheimatet, wo sie auch für den 20. Bundestag im Wahlkreis 252 kandidiert hatte und gegen Volker Michael Ullrich (CSU) und Claudia Roth (Grüne) unterlegen war, aber über die Landesliste in den Bundestag wieder einzog. mehr...
15. Dezember 2021
(ig).
Wie schon in der vorangegangenen Legislaturperiode wird die SPD-Politikerin Katrin Budde auch im 20. Deutschen Bundestag den Ausschuss für Kultur und Medien leiten. Die 56-jährige Politikerin aus dem Wahlkreis Mansfeld-Südharz (Sachsen-Anhalt) wurde mit den Stimmen aller 19 Mitglieder des Kulturausschusses gewählt. Ihr Leitspruch lautet: "Ohne Kultur wird die Gesellschaft kulturlos." mehr...
15. Dezember 2021
(ticker(ig).
Mit Anerkennung und "sehr herzlichem Dank" für das Geleistete hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) die bisherigen beamteten Staatssekretäre ihres Hauses Christian Luft und Wolf-Dieter Lukas in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Zugleich hat sie zwei Frauen als Nachfolgerinnen an die Spitze ihres Hauses berufen, das damit im Leitungsbereich komplett neu aufgestellt ist. mehr...
15. Dezember 2021
(ig/ticker).
Mehr als tausend Unternehmen haben sich der Impfkampagne #ZusammengegenCorona angeschlossen. Darauf hat die gemeinnützige Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe aufmerksam gemacht. Wie die Unternehmen, die sich an der Impfkampagne durch Umtexten ihrer Werbeslogans beteiligen, hat auch diabetesDE ihren Claim „Stark für Millionen“ umgetextet in „Stark für Millionen Impfungen“. mehr...