10. April 2019
(no).
Die Eltern gehen mit ihrem kleinen Sohn zum Minigolfplatz. Die zehn Jahre ältere Schwester kann nicht mitkommen. Sie macht sich mit ihrem Koffer auf den Weg zu ihrem Vater. Beide (Halb-) Geschwister – meine Enkel*innen – finden das nicht toll. Eine Situation, die kaum geeignet ist, eine Patchworkfamilie zusammenzuschweißen! Das ist die gelebte Realität in nach der Scheidung neu gegründeten Familien, wenn das Wechselmodell praktiziert wird. mehr...
8. April 2019
(md/ig).
Die von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) am Freitag im Bundestag vorgestellte 26. BAföG-Novelle hat nicht nur bei der parlamentarischen Opposition, sondern auch bei den Betroffenen und Bildungsverbänden scharfe Kritik ausgelöst. Mit einer Online-Petition reagierten Studierendenvertreter*innen. Sie wollen eine „Trendwende" hin zu einer wirklichen Strukturreform. mehr...
5. April 2019
(jt).
„Welche Weichen müssen wir jetzt stellen, damit die Digitalisierung Frauen und Männern gleiche Chancen eröffnet?" Diese Fragestellung hat Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) dem 3. Gleichstellungsbericht vorangestellt. Am vergangenen Freitag hat sie eine elfköpfige Kommission berufen, die diesen Bericht bis zum Herbst 2020 erarbeiten soll. mehr...
31. März 2019
(ig / md).
Nachdem der Bundesrat eine Reihe an Nachbesserungen forderte, wurde den Bedenken der Länder Rechnung getragen: Im parlamentarischen Verfahren hat der Bundestag, wie aus dem am 22. März der Länderkammer übermittelten Gesetzesbeschluss (Drs. 127/19 ) hervorgeht, eine Reihe von Ländervorschlägen aufgenommen. Insbesondere soll der monatliche Betrag für Vereinsmitgliedschaften von Kindern von zehn auf 15 Euro erhöht werden als auch das Einkommen von Kindern weniger stark auf den Kinderzuschlag angerechnet werden. mehr...
26. März 2019
(md).
Eine Investition, die sich auszahlen soll: Eine Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder verspricht eine hohe Kosten-Nutzen-Rechnung. Dies stellt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung heraus. Dazu brauche es allerdings eine Finanzierungslösung zwischen Bund, Ländern und Kommunen, positioniert sich der Grundschulverband e.V. mehr...
25. März 2019
(jt).
Eine neue Kampagne für Fahrradhelme des Bundesverkehrsministeriums erntet heftige Kritik. Besonders aus den Reihen der SPD-Frauen ist Empörung über die Umsetzungsstrategie der Kampagne groß. mehr...
22. März 2019
(md).
Der Bundestag hat am Freitag mit der Stimmenmehrheit von Union, SPD und FDP die von der Grünen- und Links-Fraktion eingereichten Anträge zu Maßnahmen für eine Beseitigung der Lohndiskriminierung von Frauen abgelehnt. In der Debatte wurde allerdings deutlich, dass das Thema Lohnungleichheit der Geschlechter noch nicht vom Tisch sei. mehr...
22. März 2019
(jt).
Im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament setzt sich der Landesfrauenrat Baden-Württemberg dafür ein, die Forderung nach Gleichberechtigung von Frauen in den Vordergrund zu rücken. Alle Ämter und Mandate sollten auf allen Entscheidungsebenen der Europäischen Union (EU) geschlechterparitätisch besetzt werden. mehr...