40,5 Prozent der befragten Studierenden gaben an, regelmäßig Sport zu treiben - die Mehrheit von ihnen sind Männer.

GESUNDHEIT IM STUDIUM : Studentinnen häufiger Bewegungsmuffel

Ausreichend Bewegung: Fehlanzeige. Fast drei von vier deutschen Studierenden geben an, sich im Alltag nicht ausreichend zu bewegen. Unterdurchschnittlich wenig Sport treiben dabei weibliche Studierende (37,1 Prozent) im Vergleich zu männlichen (44,1 Prozent). Dies ergab die Studie „Gesundheit Studierender in Deutschland 2017“. mehr...

IN EIGENER SACHE : Digital oder gedruckt?

Liebe Leserinnen und Leser, vor 34 Jahren habe ich mit einigen bildungs- und frauenpolitisch engagierten Mitstreiter*innen den ­zweiwochendienst BILDUNG – WISSENSCHAFT – KULTURPOLITIK gegründet. Seitdem erschien der „zwd” jede zweite Woche (20 Mal im Jahr). Ein Jahr später, 1986, kam die Monatszeitschrift „zwd FRAUEN UND POLITIK” hinzu. Als Ende der 90er Jahre das Internet eine wachsende Bedeutung gewann, war ich überzeugt, dass es den „zwd” als Printausgabe nicht mehr allzu lange geben würde. Doch ganz so schnelllebig war die Zeit nicht, denn die Printausgabe überlebte trotz Internet. Im Netz sind wir seit 1996 präsent – unter www.zwd.info. mehr...

Immer mehr Frauen fallen böswilligen Attacken im Internet zum Opfer. - Bild: Fotolia

LINKEN-ANFRAGE : Sachsen planlos im digitalen Schutz von Frauen

Der sächsischen Polizei mangelt es an Aus- und Weiterbildungen zu frauenbezogener Cybergewalt als auch an entsprechenden Statistiken. Dies geht aus einer Antwort der Staatsregierung auf eine Kleine Anfrage (Drs. 6/17487) der gleichstellungspolitischen Sprecherin der Linken-Fraktion im Sächsischen Landtag, Sarah Buddeberg, hervor. mehr...