bpb-Präsident Thomas Krüger und Frank Piplat, Leiter des Verbindungsbüros des EU-Parlaments (v.l.) bei der Vorstellung des Wahl-O-Mats zur Europawahl.

EUROPAWAHL : „Wahl-O-Mat“ geht online

Pünktlich drei Wochen vor der Europawahl am 26. Mai ging am Freitagvormittag der Wahl-O-Mat online. Mit diesem können sich Interessierte einen Überblick über Parteiprogramme einholen, als auch Thesen und Positionen mit Parteien anderer EU-Staaten abgeglichen werden. mehr...

Das Bundesverfassungsgericht hätte als letzte Instanz die Novellierung des Paragrafen 219a kippen können. Bild: Flickr / Mehr Demokratie

PARAGRAF 219a : FDP verzichtet auf Normenkontrollklage

Die Liberalen werden wohl doch nicht vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ziehen, um eine Streichung des Paragrafen 219a StGB durchzusetzen. Dies teilte Stephan Thomae, der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, am Donnerstag mit. Linke und Grüne zeigten sich enttäuscht über das Zurückrudern des potenziellen Klagepartners. mehr...

Das Trennungsrisiko Arbeitslosigkeit schlägt sich bei Männern bedeutend aus. Bild: Flickr / Tina Franklin

BERUFSEINSTIEG : Arbeitslosigkeit junger Männer belastet Partnerschaft

Die Trennungsrate bei jungen Männern, die nach einer Ausbildung den Übergang in das Berufsleben nicht meistern, ist mit 43 Prozent deutlich höher als bei Frauen. Bei arbeitslosen Frauen lassen sich hingegen keine Auswirkungen auf das Trennungsrisiko beobachten. Diese Erkenntnis ermittelte nun eine repräsentative Studie. mehr...

OECD-Direktor für Arbeit, Stefano Scarpetta, mit OECD-Generalsekretär Angel Gurría und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (v.l.) bei der Vorstellung des OECD-Berichts. - Bild: zwd

OECD-BESCHÄFTIGUNGSBERICHT 2019 / LEBENSLANGES LERNEN : Heil kündigt Nationale Weiterbildungsstrategie an

Um zu Zeiten der Digitalisierung nicht abgehängt zu werden, muss sich eine Vielzahl Beschäftigter eingehender mit den Herausforderungen der Arbeitswelt auseinandersetzen. Gerade von einem vereinfachten Zugang zu lebenslangem Lernen verspricht sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zukunftsfeste Weichenstellungen. Aus diesem Grund kündigte er bei der Vorstellung des OECD-Beschäftigungsausblick 2019 gesetzliche Regelungen mit dem Ziel eines entsprechenden „Strukturwandels“ an. mehr...